Wir sind wieder Feuer und Flamme für das diesjährige Böög-Verbrönne...! 
Bekannte Werke in der Kulturszene Schweiz: Das FIFA-Kunstwerk von Stephan Schmidlin. - Die
 Schmidlin-Skulptur zum hundertjährigen Geburtstag des Weltfussballverbandes FIFA ist 10,5 Meter hoch und bringt mit ihrem 
massiven Stahlsockel rund vier Tonnen auf die Waage. Der Öffentlichkeit 
vorgestellt wurde sie im Rahmen der "FIFA Centennial World Player Gala“ 
vom Präsidenten der FIFA Joseph S. Blatter im Dezember 2004. Das Werk 
ist in sechsmonatiger Arbeit aus dem Holz eines Mammutbaumes entstanden,
 der mit seinen 101 Jahren fast genau so alt ist wie die 
Fussballgeschichte selbst. Schmidlin erschuf daraus etwas neues, das in 
die Zukunft zeigt. Die Vision, durch den Fussball Menschen jenseits 
aller Unterschiede und über alle Grenzen hinweg in einem gemeinsamen 
Traum zu vereinen und in ihnen den Funken der Hoffnung auf eine 
tolerantere und gerechtere Welt aufglühen zu lassen, kommt in seiner 
Skulptur komprimiert zum Ausdruck. Weiter >
Bild or: Der Böög des Sechseläuten in Zürich. - Geht es nach dem Zürcher Böögg, so wird der Sommer 2015 ziemlich mies. Genau 20 Minuten und 39 Sekunden nachdem der Scheiterhaufen angezündet worden war, explodierte der Kopf des Riesenschneemanns. Der Volksmund sagt: Je rascher nach dem Anzünden der Kopf des Böögg weg fliegt, desto schöner wird der Sommer. Die Böögg-Prognose ist allerdings nicht wirklich verlässlich: Letztes Jahr sagte er mit etwas über sieben Minuten einen prächtigen Sommer voraus. Weiter >
Quellen: Kulturelles Guldental / Fasnacht Thal Guldental
